EIN EINZIGES DACH FÜR DIE EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IN BERN

Die evangelisch-reformierte Kirche Bern soll neu aufgebaut werden. An die Stelle der zwölf Kirchgemeinden und der Gesamtkirchgemeinde Bern soll eine neue, einzige und zweisprachige Kirchgemeinde mit Kirchenkreisen treten. Das bringt die Zuständigkeiten zusammen, senkt den Verwaltungs-Aufwand in den Quartieren, erleichtert die Durchführung stadtweiter Angebote und spielt Ressourcen frei, die das kirchliche Leben vor Ort unterstützen. Die vorliegende Botschaft erläutert die Bildung einer Kirchgemeinde.

 

Am 13. November 2020 endete die Vernehmlassung zu den vier juristischen Dokumenten 'Fusionsvertrag', 'Organisationsreglement', 'Reglement über Abstimmungen und Wahlen' und 'Fusionsreglement'. In verschiedenen Sitzungen befasste sich das Steuergremium mit den 39 differenzierten Rückmeldungen von Kirchgemeinden, Berufsgruppen und Privatpersonen (Zusammenfassung der Diskussionen).

 

Am 29. Januar 2022 konnte das Steuerungsgremium die Beratungen zu den Rechtsgrundlagen für eine Kirchgemeinde Bern zum Abschluss bringen. Es empfiehlt der Gesamtkirchgemeinde Bern und den Kirchgemeinden die Abstimmung am 12. März 2023 durchzuführen. Damit wäre ein Inkrafttreten der Fusion per 1. Januar 2025 realistisch.

 

aktuelle Dokumente

 

Zeitplan

vorher/nachher